Commands

In der Welt des Live-Streamings auf Twitch spielt die Interaktion zwischen Streamer und Zuschauern eine entscheidende Rolle. Hier sind verschiedene Chat-Befehle, die auf Twitch verwendet werden können, um die Kommunikation und das Engagement zu fördern. Diese Befehle sind in Kategorien unterteilt, die verschiedene Benutzergruppen ansprechen, von allen (einschließlich Nicht-Followern) bis hin zu Subscribern, Mods und dem Broadcaster selbst.

Für alle (einschließlich Nicht-Follower):

  1. !häufig: Ein Befehl, der häufig gestellte Fragen beantwortet und grundlegende Informationen über den Stream oder den Streamer bereitstellt.
  2. !socials: Zeigt Links zu den sozialen Medien des Streamers an, damit die Zuschauer ihm auch außerhalb von Twitch folgen können.
  3. !uptime: Zeigt an, wie lange der Stream bereits live ist.
  4. !songrequest: Ermöglicht den Zuschauern das Anfordern von Musiktiteln, die während des Streams abgespielt werden sollen.

Für Follower:

  1. !followage: Zeigt an, wie lange der Zuschauer dem Kanal folgt.
  2. !shoutout: Ermöglicht es Followern, andere Streamer zu empfehlen und deren Kanäle im Chat zu teilen.
  3. !highlight: Erlaubt Followern das Hervorheben eines bestimmten Moments im Stream für den Streamer.

Für Subscriber:

  1. !subcount: Zeigt die aktuelle Anzahl der Abonnenten im Kanal an.
  2. !subperks: Gibt Informationen über die Vorteile und Boni, die Abonnenten auf diesem Kanal erhalten, wieder.
  3. !subemote: Zeigt die verfügbaren Emotes an, die nur für Abonnenten des Kanals verfügbar sind.

Für Mods (Moderatoren):

  1. !ban: Ermöglicht es Mods, unangemessene Nutzer aus dem Chat zu verbannen.
  2. !timeout: Erlaubt Mods, einen Nutzer vorübergehend aus dem Chat zu entfernen.
  3. !clear: Löscht den Chatverlauf oder entfernt eine bestimmte Anzahl von Nachrichten aus dem Chat.

Für Broadcaster:

  1. !title: Ermöglicht es dem Broadcaster, den Titel des Streams zu ändern.
  2. !game: Ermöglicht es dem Broadcaster, das aktuell gespielte Spiel zu aktualisieren.
  3. !commercial: Startet Werbeunterbrechungen, um Anzeigen für die Zuschauer auszuspielen.

Bonus: Kanalpunkte und eigene Befehle:

Stream-Broadcaster haben die Möglichkeit, benutzerdefinierte Befehle mithilfe von Kanalpunkten (Channel Points) zu erstellen. Diese Befehle können mit einer Zeitzuordnung versehen werden, sodass sie nach einer gewissen Zeit automatisch zurückgesetzt werden. Zum Beispiel könnte ein Streamer einen eigenen Befehl erstellen, der nur für Subscriber verfügbar ist und mit Kanalpunkten freigeschaltet wird. Dieser Befehl könnte dann nach einer bestimmten Anzahl von Tagen oder Wochen automatisch deaktiviert werden, während Subscriber-Befehle länger verfügbar bleiben.

Die Möglichkeit, solche benutzerdefinierten Befehle zu erstellen und mit Kanalpunkten zu verknüpfen, trägt dazu bei, die Interaktion und das Engagement auf Twitch zu fördern und ein einzigartiges Erlebnis für die Zuschauer und Abonnenten zu schaffen. Dies fördert auch die Community-Bildung und den Spaßfaktor für alle, die am Stream teilnehmen.